
Neue Dimension in der VOC-Analytik:
GERSTEL, Agroscope und CTC Analytics launchen V-ITEX
Mülheim an der Ruhr (Deutschland), Bern und Zwingen (Schweiz) – Mit der neuen Vacuum-In-Tube-Extraction (V-ITEX) präsentieren GERSTEL gemeinsam mit seinen Partnern Agroscope und CTC Analytics ein innovatives, vollautomatisches Verfahren zur Extraktion und Anreicherung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) für die Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
Durch den Einsatz eines kontrollierten Vakuums ermöglicht V-ITEX eine thermisch besonders schonende Probenaufarbeitung, Extraktion und Anreicherung der Analyten aus temperaturempfindlichen und komplexen Matrizes – wie Lebensmittel, Blut oder Urin – nahezu matrixartefakt und lösungsmittelfrei.
V-ITEX überwindet die Nachteile herkömmlicher Headspace-Techniken wie der HS-SPME (geringe Sorptionskapazität, begrenzte Lebensdauer der Faser) und der konventionellen ITEX (diskontinuierliche Anreicherung). Die angereicherten Analyten lassen sich unmittelbar und vollständig auf das GERSTEL-Kaltaufgabesystem (KAS) des Gaschromatographen übertragen, dort kryofokussieren und anschließend temperaturprogrammiert trennen und im GC-MS bestimmen. Das Resultat überzeugt durch höchste Empfindlichkeit, exakte Ergebnisse und minimale Matrixartefakte.
Die neue Technologie richtet sich vor allem an Lebensmittel-, Aroma- und Umweltlabore, die VOCs aus empfindlichen Proben zuverlässig bestimmen möchten – von Milchprodukten über Frischware bis hin zu biologischen Flüssigkeiten. Besonders die Metabolomics und Volatilomics, die sich speziell mit den von Organismen, Geweben oder Zellen produzierten flüchtigen organischen Verbindungen beschäftigt, profitiert erheblich von V-ITEX.
„Mit V-ITEX schließen wir die Lücke zwischen hoher analytischer Leistung, schonender Probenbehandlung und praxisgerechter Automatisierung“, sagt Thomas Albinus, Produktmanager bei GERSTEL. „Labore profitieren von der hohen Effizienz der Probenvorbereitung, geringeren Verbrauchskosten und einer einfachen Integration in bestehende GC-MS-Systeme.“ Sämtliche Schritte – von der Einstellung des Vakuums bis zur Probenaufgabe – erfolgen per Mausklick in nur einer Methode, und zwar integriert in gängige Chromatographie-Software wie MassHunter (Agilent Technologies).
Mehrwerte von V-ITEX im Überblick:
- Vollautomatische, thermisch schonende VOC-Extraktion ohne Matrixartefakte
- Geeignet für flüssige und feste Proben
- Niedrigere Verbrauchskosten, längere Lebensdauer der Fallen im Vergleich zu SPME
- Vakuumpumpe und Pneumatik in bestehende Autosampler integrierbar
- Anwendung in Routinelaboratorien
V-ITEX ist ab sofort in zwei Ausführungen erhältlich:
- als komplettes Bundle für den GERSTEL-MultiPurpose Sampler (MPS robotic) inklusive Vakuumpumpe, Kaltaufgabesystem (KAS) und Software (Bestellnummer: 024100-000-00 V-ITEX Bundle)
- sowie als Option zur Nachrüstung bestehender Systeme (Bestellnummer: 024100-500-00 V-ITEX Option).
Weitere Informationen und Publikationen zu V-ITEX finden Sie unter www.gerstel.de.
Kontakt:
GERSTEL GmbH & Co. KG
E-Mail: [email protected]
