
GERSTEL V-ITEX
Vacuum In Tube Extraction
Automatisierte Vakuumextraktion für die GC-MS-Analytik leicht gemacht
Die GERSTEL V-ITEX ist ein von Agroscope (Schweiz) entwickeltes, innovatives, vollautomatisches und vakuumbasiertes Extraktionsverfahren für die GC-MS-Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs).
Mit einem kontrollierten Vakuum ermöglicht V-ITEX die schonende Extraktion und Anreicherung selbst aus temperaturempfindlichen und komplexen Matrizes – ohne Erhitzen, nahezu ohne Lösungsmittelverbrauch und mit höchster Reproduzierbarkeit.
Angereicherte Analyten werden direkt und vollständig in das GC-MS-System überführt für best-mögliche Nachweisgrenzen und Richtigkeit der Ergebnisse.
Für welche Analysen eignet sich V-ITEX?
- Temperaturempfindliche Lebensmittel (z. B. Frischprodukte, Molkereiprodukte, Soja- & Hafermilch
- Aroma-Analysen
- Nutritional Volatolomics und VOC-Analysen in biologischen Flüssigkeiten
- Forschung im Bereich Volatolomics (VOCs in Lebensmitteln und Körperflüssigkeiten)
Funktionsweise der V-ITEX
Viele etablierte Methoden wie SAFE oder Likens-Nickerson sind zeitaufwendig, arbeitsintensiv und verbrauchen große Mengen an Lösungsmitteln. Außerdem können die anschließend verwendeten Headspace-Techniken unverdampfbare Bestandteile nicht analysieren.
V-ITEX löst diese Probleme durch:
- Schonende Mikroextraktion ohne Erhitzen
- Nachhaltigkeit dank höchstens minimalem Lösungsmittelverbrauch
- Komplette Automatisierung für maximale Produktivität

Hauptfunktionen
- Schonende VOC-Extraktion
aus thermisch empfindlichen Proben ohne Erhitzen - Automatisches Anreichern und Wassermanagement
mit dem GERSTEL MultiPurposeSampler (MPS) im V-ITEX Modul - Trap-Desorption
erfolgt direkt mittels des GC-Trägergasstroms - Dynamic Focusing
der VOCs im GERSTEL KAS 4 – ohne Kryokühlung
Vorteile
- Einfach wie eine Headspace-Injektion, aber deutlich leistungsfähiger
- Includes GC-Inlet with GERSTEL ePneumatics
- Reproduzierbare Ergebnisse – unabhängig vom GC oder GC-MS
- Kompatibel mit nahezu allen GC oder GC-MS
Highlights
- Vakuumgeregelte Pumpe für höchste Wiederholbarkeit
- Effiziente Trocknung wässriger Proben
- Parallele Inkubation mehrerer Proben mit dem GERSTEL AGIstir
- Dynamic Focusing im KAS 4 ohne Kryokühlung
- Universelle Integration in gängige GC und GC-MS, inkl. Agilent MassHunter Acquisition Integration
Patente und Zertifikate
- Patent Titel: „Novel Dynamic Headspace Vacuum Transfer "in Trap" Extraction Method and Apparatus for its Performance”
- Schweizer Patent PCT /CH2019/000002
- Internationale Patente: EP3921631 und US20220018740
Alle Infos auch zum Download
Erfahren Sie mehr zur Anwendung der Vakuum-Extraktion in den wissenschaftlichen Open-Access Artikeln unseres Partners Agroscope:
Development and performance evaluation of a novel dynamic headspace vacuum transfer “In Trap” extraction method for volatile compounds and comparison with headspace solid-phase microextraction and headspace in-tube extraction
Fuchsmann, P., et al. Journal of Chromatography A, 2019, 1601, 60-70. DOI: 10.1016/j.chroma.2019.05.016
Dynamic Headspace Vacuum In-Tube Extraction and GC‑MS for analyzing volatile compounds in various matrices.
Tintrop L.; Fuchsmann, P. 3rd European Sample Preparation Conference, 2024, European Chemical Society, Chania (GR).
Nutrivolatilomics of Urinary and Plasma Samples to Identify Candidate Biomarkers after Cheese, Milk, and Soy-Based Drink Intake in Healthy Humans
Fuchsmann, P., et al. Journal of Proteome Research, 2020, 19 (10), 4019-4033. DOI: 10.1021/acs.jproteome.0c00324
Age-Dependent Serum Volatilomics of Milk and Yogurt Intake: A Randomized Crossover Study in Healthy Young and Older Men
Yi Meng, H., et al. Journal of Proteome Research, 2023, 22 (4), 1201-1212. DOI: 10.1021/acs.jproteome.2c00674
Serum and Urine Metabolites in Healthy Men after Consumption of Acidified Milk and Yogurt
Bütikofer, U., et al. Nutrients, 2022, 14(22), 4794. DOI: 10.3390/nu14224794
Vacuum and Headspace - An Efficient and Fast Combination for the Extraction of Volatile Compounds
Fuchsmann, P. Chimia, 2021, 75 (10), 888. DOI: 10.2533/chimia.2021.888
