
GERSTEL TDU2 im Einsatz der Forschung:
Verwendung von Bio-Polymeren für den Fahrzeuginnenraum.
Polyamide aus pflanzenbasierten Rohstoffen (Bio-PA) gelten als Vorreiter der biobasierten Kunststoffen.
In der Automobilindustrie müssen Fahrzeuginnenräume eine Vielzahl mechanischer, optischer und emissionsbezogener Anforderungen erfüllen.
In einer aktuellen Veröffentlichung wurden die Emissionen von Bio-PA510, -PA610 und -PA1010 nach einem standardisierten UV-Alterungsprozess mit denen von fossilbasiertem PA6 verglichen.
Mit einem GERSTEL TDU2-System wurden VOC- und SVOC-Emissionstests gemäß VDA 278 in Kombination mit GC-MS durchgeführt. Die Tests zeigten sehr niedrige Emissionswerte, die für alle getesteten Polyamide deutlich innerhalb der Anforderungen lagen. Der wahrgenommene Geruch wurde gemäß VDA 270 mithilfe eines menschlichen Testpanels charakterisiert. Die Geruchswerte überschritten allerdings die festgelegten Grenzwerte und erfordern weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, beispielsweise zur UV-Stabilisierung. Mit dem GERSTEL-TDU und der Olfaktometrie bleiben die Forscher auf der Überholspur.
Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0142941825001102
